3. Liga: Bayreuth nach 0:2 beim SC Freiburg II weiter hinten drin
Die SpVgg Bayreuth hat beim FC Freiburg II eine 0:2-Niederlage erlitten. Damit haben die Oberfranken im Abstiegskampf einen Rückschlag erlitten. Powered by WPeMatico
Auto Added by WPeMatico
Die SpVgg Bayreuth hat beim FC Freiburg II eine 0:2-Niederlage erlitten. Damit haben die Oberfranken im Abstiegskampf einen Rückschlag erlitten. Powered by WPeMatico
Nach der Entlassung von Trainer Michael Köllner beim TSV 1860 München wird mit Geschäftsführer Sport Günther Gorenzel vorerst ein Funktionär auf der Trainerbank Platz nehmen. Ein Kuriosum, ja, aber kein Novum in der Bundesliga-Geschichte. Powered by WPeMatico
Die deutschen Bobpilotinnen stehen bei der Weltmeisterschaft in St. Moritz zur Halbzeit des Rennens auf den Plätzen eins bis drei. Die Oberstdorferin Laura Gimmler wurde beim Langlauf-Sprint Sechste. Powered by WPeMatico
Pflegeheime und Kliniken haben mit Personalmangel zu kämpfen. Zeitarbeitsfirmen sollen die Personallücken füllen, doch häufig sind diese sehr teuer. Powered by WPeMatico
Fastnacht gehört in Franken einfach dazu. Ein Gymnasium mit seiner eigenen Prunksitzung ist trotzdem außergewöhnlich. Am Karl-Ernst-Gymnasium in Amorbach (Lkr. Miltenberg) hat das lange Tradition. Powered by WPeMatico
Rotwild schädigt den Wald. Nur mehr zu schießen, löst das Problem nicht. Der Staatsforstbetrieb Rothenbuch im Spessart setzt deshalb auf Wildmanagement – mit einem Wildbiologen. Und der einzigen Berufsjägerin Bayerns. Powered by WPeMatico
Während immer mehr Schweinehalter aufhören und Dorfwirtschaften zusperren, hat ein Ehepaar in Oberfranken Mut zum Risiko bewiesen: Die beiden setzen auf Strohschweine – in einem neuen Stall und auf dem Teller im neuen Wirtshaus. Powered by WPeMatico
1956 entdeckte das BR Fernsehen ein etwas rätselhaftes Dorf in Unterfranken. Gleich zwei stattliche Kirchen gab es für 250 Einwohner. Außerdem führten lange Stege über die Wiesen. Warum? Von den Aufnahmen haben sich nur die Bilder erhalten, kein Ton. Also… Continue Reading
Am 10. Februar 2023 startet die gut drei Stunden lange Livesendung "Fastnacht in Franken" wieder in gewohntem Format. Ines Procter, Sebastian Reich & Amanda sowie Oliver Tissot stehen in den Startlöchern und lassen sich bei ihren Vorbereitungen über die Schulter… Continue Reading
An der Universität Erlangen-Nürnberg forschen Chemikerinnen an den Düften unserer Welt: Wie riecht es und wie roch es früher? Und welche Moleküle sind eigentlich dafür verantwortlich das bestimmte Dinge so riechen wie sie nun mal riechen? Powered by WPeMatico